Rezension zu Die Einherjer – Feuer und Meer von Pascal Wokan

Sehr gutes Buch

unnamed (7)
© Luise Heide

Verlag: Independently published

Seitenanzahl als Print: 428

Zitat aus dem Buch Kapitel 9:

“ Besitzt du keine Ehre, Schwarzdorn?“, fragte ich. “ Ausgerechnet du sprichst von Ehre?“, höhnte er. “ Du folgst einem halben Mann ohne Heldenmut. Er verlässt sich nur auf dich, damit du seine Schlachten für ihn austrägst. Wo ist sie hin, diese Ehre?“

Inhalt des Buches:

Ein gefallener Held auf der Suche nach Vergebung. Ein untergegangener Orden, der neu gegründet werden muss. Ein uralter Feind, der wieder erwacht. Skaldheim ist ein von Schnee und Eis beherrschtes Land. Einst von namhaften Kriegern beschützt, die als ehrenvoll Gefallene zu Auserwählten der Götter wurden, ist es fünfhundert Jahre später von Krieg und Intrigen zerrüttet. Asgrim Krummfinger, ein Kriegsheld vergangener Tage, läuft vor seinem Schicksal davon und lässt das zerfallene Reich hinter sich zurück. Der Glanz seiner früheren Heldentaten ist längst verblasst und die Erinnerungen in Met ertränkt. Doch die Vergangenheit kann nicht ruhen, als eine Gruppe Abenteurer an ihn herantritt, um ihn für einen geheimen Auftrag anzuwerben: Sie wollen den Krater betreten und nach Skjalmir, dem Hammer der Macht, suchen, der einst von den Auserwählten geschmiedet und geführt wurde. Noch ahnt Asgrim nicht, dass er Teil des großen Spiels um das Schicksal Skaldheims ist und in den Schatten ein alter Feind von neuem erwacht …

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover ist ein totaler Hingucker schon alleine durch die Wahnsinns tollen Farben. Ich mag die Farben sehr und sie passen hervorragend zum Buch Inhalt. Auch der Protagonist ist mit eingefügt worden wie auch die Stadt und die Berge. Alles harmoniert wunderbar mit einander.

unnamed (29)
© Luise Heide

Mein Fazit:

Am Anfang hatte ich echt so meine Probleme gehabt rein zu kommen aber um so weiter ich mich rein gelesen habe um so interessanter und spannender wurde die Geschichte. Ich fand es klasse das dieses Buch sehr in der Ich Form geschrieben wurde und trotzdem sehr viel auch über die anderen Charaktere was zu erfahren hatte.

Der Schreibstil wurde zunehmend immer flüssiger und ruhiger aber auch spannender. Der Autor hat ein echt tollen Schreibstil. Der Anhang war sehr interessant gewesen da man da auch noch jede menge Hintergrundinformationen bekommen hat.

Im ganzen ist es ein sehr tolles Buch und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Ich vergebe 5 von 5 Sterne

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Dieses Buch habe ich von als Rezensionsexemplar erhalten. Es hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Weitere Rezensionen von anderen Bloggern:

The Librarian and her Books — externer Link

Bewertung: 5 von 5.

Ein Kommentar zu „Rezension zu Die Einherjer – Feuer und Meer von Pascal Wokan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s