Rezension zu Die Einherje – Der Pfad der Götter von Pascal Wokan

Völlig Abgetaucht

IMG-9216
© Luise Heide

“ Jeder weitere Schritt führt dich näher zur Wahrheit „, säuselte Loki hinter mir.
“ Hat dir schon einmal jemand gesagt, das du zu viel redest?“, murrte ich, ohne mich umzudrehen.
Zitat aus dem Buch Position 3834

Fakten zum Buch:

Titel: Die Einherje – Der Pfad der Götter
Autor/in: Pascal Wokan
Verlag: Independently published
Erschienen: 7. Oktober 2018
Seitenanzahl: 440
ISBN: 978-1726758406

Weitere Rezensionen von anderen Bloggern:

The Librarian and her Books — externer Link

Bewertung: 5 von 5.

Inhaltsangabe:

Einst wurde Skaldheim von mächtigen Kriegern beschützt, die im Namen der alten Götter über Leben und Tod entschieden. Dann verschwanden sie und die Erinnerungen an ihre Taten gerieten in Vergessenheit. Fünfhundert Jahre später sind die einflussreichsten Jarls des Landes zerstritten und die Zeichen deuten auf Krieg. Asgrim Krummfinger hat sein Schicksal als ehrenvoll Gefallener anerkannt. Er ist ein Einherjer, ein Relikt aus der alten Zeit. Nun muss er den Orden neu gründen, denn hinter den Gebirgen der Ewigen Frostlande erstarkt ein Feind aus der Vergangenheit. Bevor ihm dies aber gelingen kann, muss er sich mit seinen Erinnerungen auseinandersetzen, die weitaus mehr hüten, als das Wissen um das Reich der Götter …

Meine Meinung zum Cover:

IMG-9205
© Pascal Wokan

Das Cover ist der reinste Hingucker. Die Farben ziehen mich magisch an. Wie bei Band 1 sieht man den mysteriösen Krieger vor einem Baum und dem fantastischen Himmel. Es ist total schön gestaltet und passt definitiv zum Inhalt.

Meine Meinung zum Buch:

Der Einstieg in die Geschichte war sehr gut, da  sie nahtlos an Band 1 anschließt. Ich wurde wieder in die Welt von Asgrim entführt und erlebte die Abenteuer mit ihm. Es war so mega spannend, dass ich nicht merkte, wie ich durch die Seiten flog. Ich war so wissbegierig, und wollte einfach mehr erfahren. Teilweise blieb mir der Atem weg, weil es so spannend war. Zum Ende hin wurde die Geschichte dann noch sehr düster. Trotzdem wollte ich nicht, dass sie endet.

Der Schreibstil von Pascal Wokan ist atemberaubend. Er schreibt flüssig und ruhig, aber auch spannend und mitreißend, sodass ich das Buch nur so verschlungen habe. Ich liebe es wie er mich in die Welt seiner Bücher abtauchen lässt. Die Beschreibungen der Charaktere, Orte und Landschaften waren so gut, dass ich sie mir bildlich vorstellen konnte. Auch die Gefühle der Charaktere haben  sich auf mich übertragen. Der Cliffhanger am Ende ist wirklich heftig, doch er machte mich natürlich neugierig darauf, wie es in Band 3 weitergeht.

Mein Fazit:

Schon Band 1  „Feuer und Meer“ hat mir sehr gut gefallen, aber dieser Band hat mich echt überwältigt. Spannung, Gefühle, Verluste, Trauer, Freude und etwas Düsteres – perfekte Dinge für eine atemberaubende Geschichte, sie mich mit riss und in eine beeindruckende Welt entführte. Der Autor hat die Dinge sehr gut umgesetzt und konnte mich damit wieder richtig begeistern.

Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus und füge das Buch zu meinen Highlights von 2018 hinzu.

Ich vergebe 5 von 5 Sterne

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Dieses Buch habe ich von als Rezensionsexemplar erhalten. Es hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s