Es ist ein Buch zum Nachdenken

“Nun, wenn das Ihr Wunsch ist, so will ich ihm gerne entsprechen.“ Worauf er beteuerte, sie mache ihn damit zu einem glücklichen Menschen, und ihr einen weiteren Handkuss aufnötigte. Danach ging er.
Auszug aus dem Buch Pos. 5687
Fakten zum Buch:
Titel: NSA – Nationales Sicherheits – Amt
Autor/in: Andreas Eschbach
Verlag: Bastei Lübbe
Erschienen: 28. September 2018
Seitenanzahl: 800
ISBN: 978-3785726259
Weitere Rezensionen von anderen Bloggern:
The Librarian and her Books — externer Link —
Inhaltsangabe:
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet …
Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien – und deren totale Überwachung?
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover erweckte durch den roten Hintergrund und dem Auge mein Interesse. Aber auch der Titel „NSA“ interessierte mich immer mehr, so das ich es unbedingt lesen wollte.
Meine Meinung zum Buch:
Ich persönlich bin begeistert von dem Buch. Es war mein erstes Buch von dem Autor und es hat mich noch lange, nachdem ich fertig war mit lesen, sehr beschäftigt.
Besonders das große Thema Nazizeit beschäftigte mich sehr lange. Dieses wurde wirklich sehr gut beschrieben, sodass ich das Gefühl hatte dabei zu sein. Die Geschichte wurde in meinem Kopf real.
Es gab auch stellen, wo ich dachte, war beziehungsweise ist es wirklich so? Zwischenzeitlich dachte ich immer schon ich weiß, wie es weiter geht, aber Andreas Eschbach änderte immer wieder die Strategie und ich musste dann neu kombinieren. Dieses Buch regte mich um nachdenken an und lässt mich die Menschen mit anderen Augen sehen.
Die Charaktere und Ortschaften wurden sehr genau beschrieben, dass ich mir diese sehr gut vorstellen konnte und es teilweise bildlich vor den Augen hatte.
Mein Fazit:
Es war ein sehr interessantes Buch und mein erstes von Andreas Eschbach. Nachdem ich das Buch beendet hatte, beschäftigte mich ganz besonders das Thema Nazizeit noch lange. Es gab Szenen, wo ich mir dachte, war beziehungsweise ist es wirklich so? Ich kann das Buch wirklich empfehlen.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten. Es hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Danke dir
LikeGefällt 1 Person