Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1

Herzlich willkommen auf meiner Seite.

Lange habe ich überlegt, was euch Lesern interessieren könnte. Und nach einer Weile fiel mir ein, dass sich viele für Vampire interessieren. Also recherchierte ich los. So habe selbst ich noch einiges erfahren, was ich noch nicht wusste. Nun möchte ich euch aber gerne auch daran teil haben lassen. Diesen Beitrag habe ich in zwei Teile aufgeteilt und der zweite Teil erscheint nächste Woche. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

© Foto: getwallpapers.com

Vampire sind ein Volksglaube und in der Mythologie sind es blutsaugende Nachtgestalten. Sie sollen Menschen wiederbeleben können. Vampire trinken Menschen – und Tierblut und haben übernatürliche Kräfte. Doch als Vampir bezeichnet man auch nicht menschliche Gestalten wie Dämonen oder Tiere wie zum Beispiel »Fledermäuse, Hunde oder auch Spinnen.«

Namensherkunft:

Der Name »Vampir« stammt aus dem ungarischen beziehungsweise polnischen und trat zum ersten Mal 1732 auf. Aus dem slawischen Sprachraum verbreitete es sich nach Westeuropa, wo es in einzelnen Ländern abgewandelt wurde. In Italien, Spanien und Portugal nennt man sie »Vampiro«, in Dänemark und Schweden »Vampyr« und auch die baltische Sprache kennt das Wort, das mit dem bulgarischen »Vapir« in Verbindung gebracht wird. Serben kennen das Wort unter »Upir«. Diese Bezeichnung tauchte das erste Mal im Jahr 1047 n.Chr. auf, in der Umgebung von Nowgorod (nordwestlich von Großrussland).

Herkunft des Vampirglaubens:

Ethologen sind sich soweit einig, dass der Vampirglaube aus dem südosteuropäischen Raum stammt. Es gibt Quellen, die sagen, dass der Ursprung des Glaubens in Bulgarien und Serbien kommt. Doch andere sagen, dass es aus Anatolien kommt.

Der erste bekannte angeblicher Vampir stammt aus dem heutigen Kroatien. Er soll 1652 gestorben sein und 1672 aus seinem Grab gestiegen sein. Er hat dann nach Sagen öfters das Dorf terrorisiert. Der von Vamirmythos abgeleitete Vampirismus geht auf den Aberglauben zurück, dass Blut trinken eine Essenz des Lebens sei.

Es soll eine bekannte »Blutgräfin« namens Elisabeth Bathory gegeben haben, die aus einer ungarischen Adelsfamilie stammt. Sie hat nach dem Tod ihres Mannes im Blut von über sechshundert jungfräulichen Dienstmädchen gebadet, um sich so jung zu halten. Doch dieses konnte nie nachgewiesen werden.

Da das Thema Vampire doch sehr umfangreich ist, habe ich dieses in zwei Teile aufgeteilt. Somit kommt der nächste Teil nächste Woche. Seit gespannt, wie es weiter geht.

Nun wünsche ich euch noch einen schönen Tag.

2 Kommentare zu „Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s