Heute habe ich ein sehr interessantes Thema aufgegriffen. Meine Frage an euch ist »glaubt ihr an Geister«? Persönlich habe ich noch keine gesehen, aber immer zu Weihnachten zu einer gewissen Uhrzeit habe ich das Gefühl, dass meine Oma vorbeikommt. In dieser Zeit wird es mir immer ganz warm um mein Herz und ich habe ein so schönes Gefühl. Da dieses Thema so umfangreich ist, habe ich es in vier Teile umgesetzt. Lasst euch überraschen, was diese vier Teile beinhalten.

Ein Geist ist eine verbreitete Vorstellung, ein immaterielles »feinstoffliches« Wesen, dem übermenschliche, aber begrenzte Fähigkeiten zugeschrieben werden. In den meisten Fällen sind sie an materiellen Objekte oder Orte gebunden, aber auch als ungebunden aufgefasst. Geister sind Bestandteil von vielen Religionen und Mythen und gelten als Übermittler von Botschaften aus dem Jenseits. Mit dem Glauben ist in der Regel die Vorstellung, ihre Beschwörung, die Kontaktaufnahme in verschiedenen Formen verbunden. Es gibt viele verschiedene Geister wie der Naturgeist, Herr der Tiere, Totengeist, Gespenster, Haus- und Herdgeist, Engel, Dämonen und Teufel. Auf einige Geister gehe ich im ersten und zweiten Teil näher ein.
Haus- und Herdgeist:

Ein Hausgeist oder auch Hausgespenst sind im Volksglauben ein Geistwesen, das in einem Haus oder Grundstücke wohnen. Nach Sagen und Mythen treten sie gewöhnlich als Schutzgeister auf, die Haus und Hof wachen und Menschen, Tiere und Güter schützen. Verletzt man aber die Regeln, erscheinen sie meist als Plagegeister, die gebannt oder vertrieben werden müssen. Es ist sehr schwierig, einen genauen Ursprung des Glaubens an den Hausgeistern zu ermitteln. Viele verschiedene Arten von Hausgeister gibt es. Es gibt spezielle Raumgeister, die einen bestimmten Teil des Hauses oder Hofes bewohnen. Auch Hauszwerge (Heinzelmännchen oder Kobolde) gibt es, die über Nacht helfen, aber auch gerne Schabanak treiben. Dann gibt es noch die Plagegeister wie Nachtalben (Foto) oder Poltergeister. Sie zählen zu den bösen gesinnten Hausgeistern, die Bewohner belästigen oder Häuser unbewohnbar machen.
Engel:

Engel ist eine Gattungsbezeichnung für himmlische Wesen (Geistwesen). Sie sind in den Lehren der monotheistischen abrahamitischen Religion, des Judentums, Christentums und Islams Geistwesen in (geflügelter) Menschengestalt, die von Gott erschaffen wurden, diesem untergeordnet sind und als dessen Boten zu den Menschen tätig sind. Das spirituelle Verständnis von Engel und ihrer Funktion und Ordnung ist weitgehend dem alten Testament, dem neuen Testament und dem Koran entnommen. Neben den Schriften unterstützen auch die Sagen und Märchen die Vorstellung an Engeln. In manchen Ländern gelten die Engelsgestalten nicht als Vollgötter, sondern sind eher in der Kategorie Halbgottheiten zu finden.
Nun in ich schon wieder mit dem ersten Teil fertig, aber ihr müsst nicht lange warten. Nächste Woche kommt schon der nächste Teil.