Rezension zu Dürre: Thriller von Uwe Laub

Etwas holprig

©Foto: Luise Heide

„Keine Ahnung. Ich weiß nur eins…“ Er klopfte mit der flachen Hand auf die Motorhaube. „wir müssen diesen Wagen los werden. Er ist viel zu auffällig. Es wird nicht lange dauern, bis Kilian von Hektors Tod erfährt.“

Auszug aus dem Buch Seite 262

Fakten zum Buch:

Titel: Dürre: Thriller
Autor/in: Uwe Laub
Verlag: ‎Heyne Verlag
Seitenanzahl: 464
Erschienen: 13. September 2021
ISBN: 978-3453441187

Inhaltsangabe laut Amazon.de:

Wir dachten, wir hätten noch Zeit. Jetzt bezahlen wir den Preis.

Der Klimawandel beschleunigt sich unaufhaltsam. Dürren und Ernteausfälle nehmen weltweit zu. In ganz Europa herrscht Hungersnot. Um der wachsenden Bedrohung etwas entgegenzusetzen, beschließen die Länder drastische Maßnahmen: Landwirtschaftliche Betriebe werden verstaatlicht, eine App soll den CO2-Fußabdruck eines jeden Bürgers kontrollieren. Als die Geschwister Julian und Leni des CO2-Betrugs angeklagt werden, verlieren sie ihre Existenzgrundlage – und werden erbarmungslos gejagt.

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover ist wirklich gut gestaltet. Der schwarze Hintergrund und dann diese Feuerfunken echt toll. Ich mag es sehr.

Meine Meinung zum Buch:

Also ich fand, dass der Titel nicht wirklich zu der Geschichte richtig passt. Da hätte man auch andere Titel nehmen können.

Das Buch fing spannend und interessant an und ich dachte mir hey, das wird klasse. Doch leider blieb es nicht so. Es wurde ab der Mitte des Buches sehr langatmig und nicht mehr interessant. Ich wollte schon aufhören zu lesen, aber ich gab dem Buch noch mal eine Chance.

Ja, das Thema Klima betrifft jeden von uns auf der Welt. Manche machen sich mehr Gedanken und manche weniger. Aber das Problem bei diesem Buch ist, dass der Protagonist in viele Fettnäpfchen tritt und plötzlich passieren Zufälle, die nicht begreifbar sind, woher das kam. Zudem waren es zu viele Zufälle gewesen. Und das Ende ging mir zu Aal glatt. Es war ein komisches Ende gewesen.

Bedauerlicherweise wurde nur über Europa berichtet, aber was ist auch mit den anderen Ländern? Betrifft es die nicht? Ich bin der Meinung, schon, aber dieses wurde nicht berücksichtigt. Schade eigentlich, ansonsten ist das Buch vom Thema her sehr gut gemacht.

Der Schreibstil war für mich auch etwas zu holprig gewesen und dadurch war das lesen für mich beschwerlich gewesen.

Mein Fazit:

Ich hatte mir von dem Buch leider mehr versprochen. Das Thema betrifft jeden ja, das stimmt, aber ich hatte das Gefühl, dass es sehr von der Realität abdriftet.

Ich vergebe 2 von 5 Sterne

Bewertung: 2 von 5.

Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar bekommen. Dieses hat meine Meinung nicht Beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s