Gibt es wirklich Geister? Wenn ja in welcher Form und wo? Teil 3

Herzlich willkommen zurück zu dem dritten Teil zum Thema Geister. Heute berichte ich noch über ein paar Hintergrundinformationen. Ich finde, dass Thema Geister, ein sehr interessantes Thema ist. Wie findet ihr es?

© Quelle: geo.de

Es gibt aber auch die Schutzgeister. In vielen Religionen, die heute allerdings kaum noch unbeeinflusst vorkommen, existiert die Vorstellung von »Schutzgeistern«, die an Örtlichkeit, einen Menschen oder an einer Gemeinschaft gebunden sind. Sie schützen vor negativen Einflüssen, allerdings nur, sofern die »rituellen« und »moralischen Sitten« eingehalten werden. In den Glaubensvorstellungen einiger Völker wird der Schutzgeist als Außenseele, Schatten oder geistiger Doppelgänger (alter Ego) vorgestellt, die in einem fremden Lebewesen wohnt, aber dennoch gegenseitig auf Gedeih und Verderben, mit dem Menschen verbunden ist. Wird so ein Geistertier gefangen, ist auch der zugehörige Mensch in Gefahr.

Geistwesen zwischen Glauben und Aberglauben:

Die Vorstellung von Geisterwesen steht in direktem Zusammenhang mit der persönlichen Erfahrung des Menschen, sich »gleichzeitig« als körperliches und geistiges Wesen wahr zunehmen. In vielen Bevölkerungen ist der Glaube an Geister sehr stark und sich der Existenz der Geister überzeugt.

So gelten Egel, Dämonen, Teufel, Totengeister und sogar einige Naturgeister auch im Christentum als real. In der Philosophie der Aufklärungszeit wird die Existenz Gottes und dem zufolge auch von Geistwesen zunehmend angezweifelt. Doch selbst berühmte Philosophen gelang es trotz umfangreicher, spitzfindiger Argumenten nicht wirklich, die »nicht existenten Hirngespinste« zu widerlegen. Mitte des 19. Jahrhunderts beginnen die wissenschaftliche Erforschung der Geistererscheinung in den Industriegeländern.

Mithilfe von sogenannten Medien werden unter kontrollierten Bedingungen Geisterbeschwörungen durchgeführt. Später kam noch die Fotografie dazu, um diese Erscheinungen sichtbar zu machen und festzuhalten.

Damit beende ich den dritten Teil. Nächste Woche kommt der vierte und letzte Teil. Da stelle ich euch dann noch ein paar bekannte Orte vor, wo es spuckt beziehungsweise es noch Geister gibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s