Hallo und herzlich willkommen zurück zu meinem letzten Teil zu diesem Thema. Heute stelle ich euch fünf bekannte Schlösser und Burgen vor, in denen noch Geister leben.
Burg Frankenstein – Darmstadt

Jeder kennt die Geschichte von Doctor Frankenstein, der angeblich in seinem Keller einen künstlichen Menschen erschaffen haben soll. Jedes Jahr wird auf dieser Burg Halloween gefeiert. Doch es gibt ein Teil der Burg, der nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. In diesem Teil der Burg sollen schattenhafte Wesen ihr Unwesen treiben.
Zitadelle Spandau – Berlin:

In der Zitadelle soll angeblich die Geliebte des Kurfürsten Joachim II, Anna Sydow, durch die Gemäuer spuken. Der Kurfürst befahl seinem Nachfolger, sich nach seinem Tod gut um seine Frau zu kümmern, die nach einem Unfall gehbehindert war. Stattdessen ließ der Nachfolger sie in den Kerker werfen, wo sie auch starb. Nach ihrem Tod soll Anna Sydow bis heute im Schloss als weiße Frau um herwandern.
Burg Lahneck – Rheinland-Pfalz:

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es Geisterschlösser. Die bekannteste Burg ist Burg Lahneck, über die es zahlreiche Geschichten gibt. So soll eine Frauengestalt auf dem höchsten Turm stehen und ein weißes Tuch wehen lassen. Dieses geht zurück auf ein Burgfräulein, die in einen Ritter aus einer anderen Burg verliebt war. Da ihr Vater verbot, sich mit diesem Ritter zu treffen, fanden von da an die Treffen heimlich statt. Das Fräulein stieg auf den höchsten Turm und ließ ein weißes Tuch wehen, sobald der Vater aus der Burg war, was der Ritter aus einer nahen Burg sehen konnte. Eines Tages verunglückte der Ritter jedoch tödlich auf dem Weg zur Burg. Das Fräulein wartete mehrere Tage, an denen sie das Tuch wehen ließ und stürzte sich anschließend in den Tod. Heutzutage soll der Geist immer noch auf die Ankunft des Ritters warten.
Burg Wolfsegg – Bayern:

In Bayern gibt es auch gruselige Burgen. Die Burg Wolfsegg wird von einer »weißen Frau« heimgesucht. »Weiße Frauen« sind Lichtgestalten einer Frau, die in ihrem zuletzt getragenen Gewand umherwandert. Sie wurde entweder ermordet der hat in ihrem Leben eine große Schuld auf sich geladen, deswegen kann sie keine Ruhe im Tod finden. Im 15. Jahrhundert betrog die Herzogin Klara von Helfenstein ihren Mann Ulrich, der stets auf Reisen war. Sie ließ sich mit seinem Erzfeind ein, worauf er zwei Bauern beauftragte, sie zu töten. Noch heute soll ihr Geist in der Burg umhergehen.
Kloster Wessobrunn – Bayern:

Neben der Burg Wolfsegg, befindet sich in Bayern auch ein schauriges Kloster. Im 12. Jahrhundert war das Kloster Wessobrunn ein Nonnenkloster. Eine Nonne brach in dem Kloster unabsichtlich das Ordensgelübde und wurde des Klosters verbannt. Statt zu gehen, versteckte sie sich in einem unterirdischen Gang auf der südlichen Seite Walheims gelegenen Burg Gilgenberg (heute Gögerlberg). Bald schon starb sie hier vor Reue. Sie soll immer noch weinend, in einem weißen Gewand, durch die Gänge der Burg und des Klosters umhergehen.
Das war nun der letzte Teil meines Beitrages. Wie hat es euch gefallen? War es für euch auch so informationsreich gewesen wie für mich? Schreibt mir doch gerne eure Meinung dazu. Ich freue mich über ein anregendes Gespräch mit euch.