Hallo ihr Lieben. Nun sind wir auch schon bei Teil zwei zum Thema Hexen. Seid ihr auch neugierig, was noch so alles kommt zum Thema? Also ich muss euch gestehen es war für mich sehr interessant noch gewesen.
Antike:
Im alten Testament der Bibel wird Zauberei mit der Todesstrafe bedroht. Besonders die Stelle »Die Zauberinnen sollst du nicht am Leben lassen« diente den Verfolgern der Hexen später als Rechtfertigung.
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob es Hexen gibt? Was für Hexen gibt es überhaupt und woher stammen sie? Diese und einige anderen Fragen werde ich euch beantworten, die ich wieder in zwei Teile aufgeteilt habe.
Als Hexen werden mit Zauberkräften ausgestattet Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann. Sie wurden in dem späten Mittelalter in einer Verbindung in einer Form eines Pakts oder Bundschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen. In der klassischen Antike tauchen »Hexen« als zauberkräftige Menschenfrauen auf, die mit Magie und Giften angeblich Menschen und Tiere verzaubern können. In der Zeit der Hexenverfolgung wurde der Begriff Hexe beziehungsweise Hexer vereinzelt als Fremdbezeichnung auf Frauen und Männer angewandt, unter dem Vorwurf der Hexerei verfolgt wurden. Heutzutage wird dieser Begriff als Schimpfwort benutzt.
Früher Wortgebrauch:
Hexen zu verfolgen, breitete sich zunächst vorwiegend im frankofonen Sprachgebrauch aus. Im deutschsprachigen tauchte der Begriff »Hexereye« erstmals 1419 in einem Zaubereisprozess gegen einen Mann auf. Doch nach einem Rechnungsbuch ist 1402/1403 die Rede von einer Hexenverbrennung.
Ein kanadischer Wissenschaftler namens David Dolphin glaubte rausgefunden zu haben, wodurch der Vampirglaube entstand. Es könnte durch erbliche Dinge entstanden sein, wie zum Beispiel durch Stoffwechselstörung, die Porphyrie, die zur Legende von Werwölfe und Vampire führte. Porphyrie ist eine Störung der Lichtempfindlichkeit, die entweder durch einen Gendefekt oder durch eine Vergiftung verursacht wird. Dadurch häufen sich die Grundprodukte zur Herstellung des Hämoglobins im Körper, was dann zu unregelmäßigen Auftreten von Bauchkrämpfen, Depressionen und in sehr schweren Fällen zum Schrumpfen von Lippen und Gaumen führen, sodass die Zähne hervorstehen. Dadurch bekommen die Zähne ein Belag, das Blutrot aussieht. So entstand der Eindruck, dass man mit einem Vampir zu tun hat, der gerade eine Blutmahlzeit hatte.
Lange habe ich überlegt, was euch Lesern interessieren könnte. Und nach einer Weile fiel mir ein, dass sich viele für Vampire interessieren. Also recherchierte ich los. So habe selbst ich noch einiges erfahren, was ich noch nicht wusste. Nun möchte ich euch aber gerne auch daran teil haben lassen. Diesen Beitrag habe ich in zwei Teile aufgeteilt und der zweite Teil erscheint nächste Woche. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.
Vampire sind ein Volksglaube und in der Mythologie sind es blutsaugende Nachtgestalten. Sie sollen Menschen wiederbeleben können. Vampire trinken Menschen – und Tierblut und haben übernatürliche Kräfte. Doch als Vampir bezeichnet man auch nicht menschliche Gestalten wie Dämonen oder Tiere wie zum Beispiel »Fledermäuse, Hunde oder auch Spinnen.«
Namensherkunft:
Der Name »Vampir« stammt aus dem ungarischen beziehungsweise polnischen und trat zum ersten Mal 1732 auf. Aus dem slawischen Sprachraum verbreitete es sich nach Westeuropa, wo es in einzelnen Ländern abgewandelt wurde. In Italien, Spanien und Portugal nennt man sie »Vampiro«, in Dänemark und Schweden »Vampyr« und auch die baltische Sprache kennt das Wort, das mit dem bulgarischen »Vapir« in Verbindung gebracht wird. Serben kennen das Wort unter »Upir«. Diese Bezeichnung tauchte das erste Mal im Jahr 1047 n.Chr. auf, in der Umgebung von Nowgorod (nordwestlich von Großrussland).
Hallo und schön, dass ihr wieder dabei seid. Denn heute möchte ich euch gerne die beiden Protagonisten Erik Rath und Leona Taler aus dem Buch MX Racing – Hopeful Love von Romy Ann vorstellen.
Leona Taler ist 25 Jahre alt und hat Honigblonde Haare. Ihre rehbraune Augen tragen ein Geheimnis mit sich. Sie leidet unter der Weißfleckenkrankheit Vitiligo.
Sie lässt sich selten bis nie auf einen Mann ein, wenn dann nur nach ihren Bedingungen. Die Wunden der Vergangenheit sind zu tief in ihr weswegen sie auch nur ganz wenigen Menschen vertrauen tut.
Durch die Vergangenheit trägt sie immer lange Kleidung und leider auch im Sommer.
Erik Rath ist 25 Jahre und hat Blonde Haare und wunderschöne himmelblaue Augen. Er ist Motocross und Supercross Fahrer.
Arbeiten tut er als Zweiradmechaniker und führt mit seinen Eltern den Shop „Rath Bikes“. Sein Freund Daniel ist auch Mechaniker. Der Sunnyboy ist sehr einfühlsam und hat ein großes Herz.
Er kämpft um die Liebe und das vertrauen zu Leona!
Ich hoffe ich konnte euch einnen kleinen einblick verschaffen und ihr freut euch auch schon so sehr auf das Buch wie ich.
Hallo und schön, dass ihr wieder dabei seid. Denn heute möchte ich euch gerne die beiden Protagonisten Nevio Ramondo und Ayleen Thunder aus dem Buch MX Racing – Forever Love von Romy Ann vorstellen.
Ich beginne mit Nevio Ramondo
Nevio Ramondo ist 26 Jahre jung, hat schokobraune Augen und schwarze verwuschelte Haare. Gerne trägt er einen Dreitagebart. Er hat kleine Grübchen an den Mundwinkeln und besitzt viele Tattoos die am ganzen Körper sind.
Ursprünglich ist er Italiener. Nun wohnt er in dem wunderschönen Österreich. Genau gesagt in Villach/Kärnten.
Er fährt gerne Motocross und fährt bei den österreichischen Meisterschaften mit aber auch bei den Weltmeisterschaften.
Ayleen Thunder ist 24 Jahre jung, hat lange braune Haare und Ozean-blaue Augen. Sie ist eine hübsche und sehr attraktive junge Frau, die gerne mit Männer flirtet, aber sie ist wählerisch und lässt sich nicht auf jeden ein.
Ayleen kommt auch aus Österreich genau gesagt aus Hartberg/Steiermark und arbeitet als Angestellte in einem Supermarkt.
Dazu ist sie noch die Betreuerin ihres Bruders beim Motocross.