Faktastisches 2021 – Lesevorlieben – Immer gleich bleibend oder stetiger Wandel?

© Luise Heide

Hallo und Herzlichwillkommen zu einem neuen Monat. Diesmal ist es das Thema „Lesevorliebeben – Immer gleich bleibend oder stetiger Wandel“.

Das ist eine gute Frage. Eigentlich ist es bei mir immer gleichbleibend, aber es gibt auch Momente, wo ich andere Genre lese.

© Foto: Luise Heide

Lieben tue ich Fantasie, Krimi, Horror und Thriller. Aber es kommt auch mal vor das ich Spielbücher oder Dark Romance lese.

Das kommt aber selten vor und wenn dann muss mir der Klappentext gefallen. Ansonsten bleibe ich bei denen die ich Liebe.

Wie sieht es denn bei euch so aus? Ist es bei euch eher gleichbleibend oder im Wechsel?

Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischeroktober findet ihr weitere spannende Beiträge.

Faktastisches 2021 – Dein ältestes SuB Buch

© Luise Heide

Hallo und Herzlichwillkommen zu einem neuen Monat. Diesmal ist es das Thema „Dein ältestes SuB“.

Diesmal stand ich lange vor meinem Bücherregal und überlegte welches meins ist. Am Ende sind es drei Bücher geworden. Gerne zeige ich euch gleich ein Bild von denen. Aber was beudet SuB eigendlich? Einige werden es wissen aber es gibt auch welche die es nicht wissen. SuB heißt „Stapel ungelesener Bücher“. Manche haben sogar ein RuB. Das Bedeutet „Regal ungelesener Bücher“. Bei mir sind es eigendlich RuB. Doch für euch habe ich jetzt mal nur die ältesten raus gesucht.

©Foto: Luise Heide

Kennt ihr eins von denen? Also Staubchronik hatte mir mal eine Leserin empfohlen. Götterblut da fand ich den Klappentext echt spannend und auch das Cover finde ich voll schön, und Von Fuchsgeistern und Wunderlampen hatte ich mir mal von einer Buchmesse geholt, weil ich es so wunderschön finde. Gerne zeige ich euch noch den Klappentext zu den Büchern. Die Quelle der Klappentexte habe ich von Amazon.de .

Staubchronik:

England 1890. Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen. Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt. Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte. — In „Animants Welt – Ein Buch über Staubchronik“ erfährt man, wie es mit den Personen aus dem Buch weitergeht und kann der Autorin über die Schulter blicken.

Götterblut:

Es gibt fünf Dinge,
die du wissen solltest,
bevor du dieses Buch liest.

  1. Mein Name ist Warrior Pandemos.
  2. Ich bin die Tochter der größenwahnsinnigen
    Götter Hades und Aphrodite.
  3. Ich wurde mit einem Gendefekt geboren, der sich Medusa-Effekt nennt. Soll heißen? Sieh mich an und du verlierst den Verstand!
  4. Obwohl ich im Gegensatz zu meinen Eltern menschlich bin, passieren in letzter Zeit ziemlich schräge Dinge. Ich meine, ist es normal plötzlich silbern zu bluten? Stimmen im Kopf zu hören? Oder von einem Baum aufgespießt zu werden, ohne dabei … na ja, draufzugehen?
  5. Tja, und schließlich bin ich in der Hölle einem Gefängnisflüchtigen über den Weg gelaufen. Sein Name ist Peace. (Sohn des Zeus/ arroganter Arsch/ verboten heiß/ seelenlos …) Er versucht mit einem absolut hirnrissigen Plan die Götter aus dem Olymp zu stürzen.

Und ich?
Ich werde ihm dabei helfen.

Von Fuchsgeistern und Wunderlampen:

Drei Wünsche erfüllt ein Dschinn. Drei Prüfungen müssen Helden in Märchen bestehen. Zum dritten Mal laden wir euch ein in das magische Reich der Hexen und Lampengeister.
Durch klirrendkalte Winternächte wirbeln Schneefrauen, auf Sommerweiden treiben Windsbräute ihr gefährliches Spiel und tief unter dem Meeresspiegel verbergen sich ganze Königreiche.
Taucht ein in schillernde Welten voller Wunder und magischer Gefahren.

Wie sieht es bei euch aus? Erzählt mir gerne welches euer ältestes SuB ist.


Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischeraugust findet ihr weitere spannende Beiträge.

Faktastisches 2021 – Verlagsbuch oder Selfpublishing? Zu welchem Buch greifst du eher?

© Luise Heide

Hallo und herzlich willkommen im „Faktischen Juli“ mit dem Thema „Verlagsbuch oder Selfpublishing? Zu welchem Buch greifst du eher?“.

Für einige ist es bestimmt, eine gute frage, worüber ihr euch bestimmt Gedanken macht, aber ich musste nicht lange darüber nachdenken.

© Luise Heide

Für mich gibt es keine wirklichen Unterschiede zwischen Verlagsbuch oder Selfpublishing. Ich mag beides und ich denke das ihr es sicher schon mitbekommen habt. Mir geht es nur darum wie das Buch ist.

Es muss mich fesseln können. Dieses können nur die Autoren und nicht die Verlage.

Seid ihr da anderer Meinung?

Ich habe zwar viele Bücher von Verlage aber die meisten sind dann doch eher von einer Reihe wie zum Beispiel Black Dagger aus dem Heyne Verlag. Aber auch Greenlight Press, Drachenmond Verlag und noch viele mehr. Von den Selfpublishinger lese ich gerne was von C. J. Knittel und noch viele mehr.

Ob nun Verlag oder Selfpublishing ist, egal, denn es kann bei beiden gute und schlechte Bücher geben.

Wie seht ihr es? Macht ihr da Unterschiede oder ist es euch auch eigentlich egal, Hauptsache das Lesefeeling stimmt? Erzählt es mir doch gerne in einem Kommentar.


Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischerjuli findet ihr weitere spannende Beiträge.

Faktisches 2021 – Realität oder Fiktion? – Was gefällt dir besser?

© Luise Heide

Herzlich Willkommen im „Faktischen Juni“ mit dem Thema „Realität oder Fiktion? – Was gefällt dir besser?“

Es ist ein sehr interessantes Thema, worüber ich mir aber keine großen Gedanken machen musste.

Ich liebe die Fiktion. Diese Bücher Entführen mich aus der Realität und lassen mich eintauchen in eine andere Welt. Fantasy hat mir persönlich schon sehr oft geholfen, wenn ich in der Realität sehr viele Probleme hatte.

© Foto: Luise Heide

Ich kann dann immer abtauchen und mit fiebern und habe oftmals das Problem, das ich nicht auftauchen möchte. Aber ich lese auch gerne Gedichte, die sehr an der Realität geknüpft sind und zum Nachdenken anregen. Auch Krimi und Horror lese ich sehr gerne, um der Realität etwas zu entfliehen.

Nun die Frage an euch. „Realität oder Fiktion? – Was gefällt dir besser?“ Erzählt mir doch einfach eure Meinung unter den Kommentaren.

Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischerjuni findet ihr weitere spannende Beiträge.

Faktastisches 2021 – Liebster Bösewicht

© Luise Heide

Hallo und herzlich willkommen im „Faktischen Mai“ mit dem Thema „Liebster Bösewicht“.

Lange habe ich mir Gedanken gemacht welchen Lieblings-Bösewicht ich habe. Es gibt viele wundervolle Bücher die großartige Bösewichte haben. Aber bei mir kam immer nur einer in den Gedanken. „Hannibal Lecter“ von „Das Schweigen der Lämmer“.

Die junge FBI-Agentin Clarice Starling wird auf einen Serienkiller angesetzt, der bereits fünf Frauen getötet hat. Der Killer scheint ein ehemaliger Patient des Psychiaters Hannibal Lecter zu sein, der,ebenfalls Serienmörder, in einem Hochsicherheitstrakt eine lebenslange Haftstrafe absitzt.

Kennt einer von euch das Buch oder den Film?

Ich bin ehrlich das Buch habe ich nur einmal gelesen aber den Film oft geschaut. Und Hannibal ist mir einfach nicht aus dem Kopf gegangen. Auch wenn er ein Serienmörder ist und abartige Dinge gemacht hat, fand ich es großartig, wie er der jungen FBI – Agentin half. Im film wurde er von Anthony Hopkins gespielt und er hat diese Rolle echt gut rüber gebracht.

Welchess ist eurer Lieblings Bösewicht und Warum? Erzählt mir es gerne in einem Kommentar.


Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischermai findet ihr weitere spannende Beiträge.

Faktastisches 2021 Ordnung im Bücherregal – Vom Chaostypen bis zu Monktendenz

© Luise Heide

Hallo und herzlich willkommen im „Faktischen April“ mit dem Thema „Ordnung im Bücherregal – Vom Chaostypen bis zu Monktendenz“.

Wie man Bücherregale einräumt, ist jedem selbst überlassen. Manche ordnen diese nach Größe ein, manche nach Autoren und andere wiederum nach Verlagen oder wild durcheinander. Ich sortiere meine gerne nach Verlagen. Dabei spielt es bei mir keine Rolle, ob die Bücher größer oder kleiner sind.

© Luise Heide

Ich denke das bei mir eine Mischung aus Chaostypen und Monktendenz besteht. Denn mir ist es egal, ob groß oder klein Hauptsache ist, sie sind nach den Verlagen sortiert. Oft stelle ich die Bücher aber wieder um. Dann sind diese nach Autoren oder Serien geordnet. Aber ich mag es am liebsten nach Verlagen zu sortieren.

© Luise Heide

Was ich auch schon oft gesehen habe sind Leute, die ihre Bücher nach Farben sortiert haben. Es sieht definitiv interessant aus aber wäre nichts für mich. Denn da sind meistens Serien oder Reihen auseinander gerissen und das mag ich nicht. Aber gar nicht angeordnet ist auch nicht mein Ding. Denn chaotisch mag ich es auch nicht. Da würde ich nicht durchblicken.

Wie sieht es bei euch aus? Seit ihr der Chaostyp oder eher der Monktendenz? Wie ordnet ihr eure Bücher an? Hinterlasst mir gerne ein Kommentar.


Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischerapril findet ihr weitere spannende Beiträge.