Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob es Hexen gibt? Was für Hexen gibt es überhaupt und woher stammen sie? Diese und einige anderen Fragen werde ich euch beantworten, die ich wieder in zwei Teile aufgeteilt habe.
Als Hexen werden mit Zauberkräften ausgestattet Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann. Sie wurden in dem späten Mittelalter in einer Verbindung in einer Form eines Pakts oder Bundschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen. In der klassischen Antike tauchen »Hexen« als zauberkräftige Menschenfrauen auf, die mit Magie und Giften angeblich Menschen und Tiere verzaubern können. In der Zeit der Hexenverfolgung wurde der Begriff Hexe beziehungsweise Hexer vereinzelt als Fremdbezeichnung auf Frauen und Männer angewandt, unter dem Vorwurf der Hexerei verfolgt wurden. Heutzutage wird dieser Begriff als Schimpfwort benutzt.
Früher Wortgebrauch:
Hexen zu verfolgen, breitete sich zunächst vorwiegend im frankofonen Sprachgebrauch aus. Im deutschsprachigen tauchte der Begriff »Hexereye« erstmals 1419 in einem Zaubereisprozess gegen einen Mann auf. Doch nach einem Rechnungsbuch ist 1402/1403 die Rede von einer Hexenverbrennung.
„Hexen: Wer sind sie und gibt es Hexen überhaupt Teil 1“ weiterlesen →