Gibt es wirklich Geister? Wenn ja in welcher Form und wo? Teil 1

Heute habe ich ein sehr interessantes Thema aufgegriffen. Meine Frage an euch ist »glaubt ihr an Geister«? Persönlich habe ich noch keine gesehen, aber immer zu Weihnachten zu einer gewissen Uhrzeit habe ich das Gefühl, dass meine Oma vorbeikommt. In dieser Zeit wird es mir immer ganz warm um mein Herz und ich habe ein so schönes Gefühl. Da dieses Thema so umfangreich ist, habe ich es in vier Teile umgesetzt. Lasst euch überraschen, was diese vier Teile beinhalten.

© Quelle: geo.de

Ein Geist ist eine verbreitete Vorstellung, ein immaterielles »feinstoffliches« Wesen, dem übermenschliche, aber begrenzte Fähigkeiten zugeschrieben werden. In den meisten Fällen sind sie an materiellen Objekte oder Orte gebunden, aber auch als ungebunden aufgefasst. Geister sind Bestandteil von vielen Religionen und Mythen und gelten als Übermittler von Botschaften aus dem Jenseits. Mit dem Glauben ist in der Regel die Vorstellung, ihre Beschwörung, die Kontaktaufnahme in verschiedenen Formen verbunden. Es gibt viele verschiedene Geister wie der Naturgeist, Herr der Tiere, Totengeist, Gespenster, Haus- und Herdgeist, Engel, Dämonen und Teufel. Auf einige Geister gehe ich im ersten und zweiten Teil näher ein.

„Gibt es wirklich Geister? Wenn ja in welcher Form und wo? Teil 1“ weiterlesen

Rezension zu Ich geh Leben, kommst du mit? von Isaak Öztürk

Ein Buch zum nachdenken

©Foto: Luise Heide

Manchmal hat man das Glück, tolle Menschen um sich zu haben, die einem helfen, dort weiter zu machen, wo man einst stehen geblieben ist. Aber dieses Glück hat nicht jeder, und man hat es auch nicht zu jeder Zeit.

Zitat aus dem Buch Seite 6 vom Kindle

Fakten zum Buch:

Titel: Ich geh Leben, kommst du mit?
Autor/in: Isaak Öztürk
Verlag: SadWolf Verlag
Seitenanzahl: 184
Erschienen: 1. Juli 2016
ISBN: 978-3946446118

„Rezension zu Ich geh Leben, kommst du mit? von Isaak Öztürk“ weiterlesen

Hexen: Wer sind sie und gibt es Hexen überhaupt Teil 1

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob es Hexen gibt? Was für Hexen gibt es überhaupt und woher stammen sie? Diese und einige anderen Fragen werde ich euch beantworten, die ich wieder in zwei Teile aufgeteilt habe.

Als Hexen werden mit Zauberkräften ausgestattet Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann. Sie wurden in dem späten Mittelalter in einer Verbindung in einer Form eines Pakts oder Bundschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen. In der klassischen Antike tauchen »Hexen« als zauberkräftige Menschenfrauen auf, die mit Magie und Giften angeblich Menschen und Tiere verzaubern können. In der Zeit der Hexenverfolgung wurde der Begriff Hexe beziehungsweise Hexer vereinzelt als Fremdbezeichnung auf Frauen und Männer angewandt, unter dem Vorwurf der Hexerei verfolgt wurden. Heutzutage wird dieser Begriff als Schimpfwort benutzt.

Früher Wortgebrauch:

Hexen zu verfolgen, breitete sich zunächst vorwiegend im frankofonen Sprachgebrauch aus. Im deutschsprachigen tauchte der Begriff »Hexereye« erstmals 1419 in einem Zaubereisprozess gegen einen Mann auf. Doch nach einem Rechnungsbuch ist 1402/1403 die Rede von einer Hexenverbrennung.

„Hexen: Wer sind sie und gibt es Hexen überhaupt Teil 1“ weiterlesen

Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1

Herzlich willkommen auf meiner Seite.

Lange habe ich überlegt, was euch Lesern interessieren könnte. Und nach einer Weile fiel mir ein, dass sich viele für Vampire interessieren. Also recherchierte ich los. So habe selbst ich noch einiges erfahren, was ich noch nicht wusste. Nun möchte ich euch aber gerne auch daran teil haben lassen. Diesen Beitrag habe ich in zwei Teile aufgeteilt und der zweite Teil erscheint nächste Woche. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

© Foto: getwallpapers.com

Vampire sind ein Volksglaube und in der Mythologie sind es blutsaugende Nachtgestalten. Sie sollen Menschen wiederbeleben können. Vampire trinken Menschen – und Tierblut und haben übernatürliche Kräfte. Doch als Vampir bezeichnet man auch nicht menschliche Gestalten wie Dämonen oder Tiere wie zum Beispiel »Fledermäuse, Hunde oder auch Spinnen.«

Namensherkunft:

Der Name »Vampir« stammt aus dem ungarischen beziehungsweise polnischen und trat zum ersten Mal 1732 auf. Aus dem slawischen Sprachraum verbreitete es sich nach Westeuropa, wo es in einzelnen Ländern abgewandelt wurde. In Italien, Spanien und Portugal nennt man sie »Vampiro«, in Dänemark und Schweden »Vampyr« und auch die baltische Sprache kennt das Wort, das mit dem bulgarischen »Vapir« in Verbindung gebracht wird. Serben kennen das Wort unter »Upir«. Diese Bezeichnung tauchte das erste Mal im Jahr 1047 n.Chr. auf, in der Umgebung von Nowgorod (nordwestlich von Großrussland).

„Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1“ weiterlesen

Rezension zu Black Dagger – Ewige Liebe von J.R. Ward

Ich bin in einfach nur faziniert

©Cover: Heyne Verlag, Foto: Luise Heide

Ich bin ein Vampir. Ich bin ein Krieger. Ich bin eine gefährliche Bestie. am Ende dieses Abends wirst du dich nicht mal mehr daran erinnern, mich jemals getroffen zu haben. und die Vorstellung, nicht mal eine Erinnerung für dich zu bleiben, fühlt sich an, als hätte man mir ein Messer ins Herz gestoßen.
Zitat aus dem Buch Seite 176-177

Fakten zum Buch:

Titel: Black Dagger – Ewige Liebe
Autor/in: J.R. Ward
Verlag: Heyne Verlag
Seitenanzahl: 288
Erschienen: 01. Oktober 2007
ISBN: 978-3453523029

Weitere Rezensionen von anderen Bloggern:

The Librarian and her Books — externer Link

Bewertung: 5 von 5.
„Rezension zu Black Dagger – Ewige Liebe von J.R. Ward“ weiterlesen

Rezension zu Z – Im Käfig – Band 5 von Michael Haag

Trotz das es ruhiger war, war es Spannend bis zum Ende

F1357E1D-2A24-44FE-9A6D-F5524E8B4F04
© Luise Heide

Sie sind die einzigen, di es überleben können, alle anderen, die Erreger aufnehmen, werden irgendwann davon krank, sterben und kommen als diese Wiedergänger zurück.
Auszug aus dem Buch Pos. 339

Fakten zum Buch:

Titel: Z – Im Käfig – Band 5
Autor: Michael Haag
Verlag: Independently published
Erschienen: 01. Juni 2019
Seitenanzahl: 125
ISBN: 978-1980272212

„Rezension zu Z – Im Käfig – Band 5 von Michael Haag“ weiterlesen