Rezension zu Edingaard – Geschichten von Gefahr und Magie: Prequel von Elvira Zeißler

Es gefiehl mir sehr gut

©Bild: Elvira Zeißler

Zweimal wird das grausame Schicksal sich erfüllen, bevor die Auserwählte wiederkehrt. Ihre Macht wird die Entscheidung bringen: Zwei Wege führen zum Tod, einer bringt die Hoffnung auf Licht.

Zitat aus dem Buch Seite 68

Fakten zum Buch:

Titel: Edingaard – Geschichten von Gefahr und Magie: Prequel
Autor/in: Elvira Zeißler
Verlag: BookRix
Seitenanzahl: 155
Erschienen: 18. März 2019
ISBN: /

„Rezension zu Edingaard – Geschichten von Gefahr und Magie: Prequel von Elvira Zeißler“ weiterlesen

Hexen: Wer sind sie und gibt es Hexen überhaupt Teil 1

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob es Hexen gibt? Was für Hexen gibt es überhaupt und woher stammen sie? Diese und einige anderen Fragen werde ich euch beantworten, die ich wieder in zwei Teile aufgeteilt habe.

Als Hexen werden mit Zauberkräften ausgestattet Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann. Sie wurden in dem späten Mittelalter in einer Verbindung in einer Form eines Pakts oder Bundschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen. In der klassischen Antike tauchen »Hexen« als zauberkräftige Menschenfrauen auf, die mit Magie und Giften angeblich Menschen und Tiere verzaubern können. In der Zeit der Hexenverfolgung wurde der Begriff Hexe beziehungsweise Hexer vereinzelt als Fremdbezeichnung auf Frauen und Männer angewandt, unter dem Vorwurf der Hexerei verfolgt wurden. Heutzutage wird dieser Begriff als Schimpfwort benutzt.

Früher Wortgebrauch:

Hexen zu verfolgen, breitete sich zunächst vorwiegend im frankofonen Sprachgebrauch aus. Im deutschsprachigen tauchte der Begriff »Hexereye« erstmals 1419 in einem Zaubereisprozess gegen einen Mann auf. Doch nach einem Rechnungsbuch ist 1402/1403 die Rede von einer Hexenverbrennung.

„Hexen: Wer sind sie und gibt es Hexen überhaupt Teil 1“ weiterlesen

Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1

Herzlich willkommen auf meiner Seite.

Lange habe ich überlegt, was euch Lesern interessieren könnte. Und nach einer Weile fiel mir ein, dass sich viele für Vampire interessieren. Also recherchierte ich los. So habe selbst ich noch einiges erfahren, was ich noch nicht wusste. Nun möchte ich euch aber gerne auch daran teil haben lassen. Diesen Beitrag habe ich in zwei Teile aufgeteilt und der zweite Teil erscheint nächste Woche. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

© Foto: getwallpapers.com

Vampire sind ein Volksglaube und in der Mythologie sind es blutsaugende Nachtgestalten. Sie sollen Menschen wiederbeleben können. Vampire trinken Menschen – und Tierblut und haben übernatürliche Kräfte. Doch als Vampir bezeichnet man auch nicht menschliche Gestalten wie Dämonen oder Tiere wie zum Beispiel »Fledermäuse, Hunde oder auch Spinnen.«

Namensherkunft:

Der Name »Vampir« stammt aus dem ungarischen beziehungsweise polnischen und trat zum ersten Mal 1732 auf. Aus dem slawischen Sprachraum verbreitete es sich nach Westeuropa, wo es in einzelnen Ländern abgewandelt wurde. In Italien, Spanien und Portugal nennt man sie »Vampiro«, in Dänemark und Schweden »Vampyr« und auch die baltische Sprache kennt das Wort, das mit dem bulgarischen »Vapir« in Verbindung gebracht wird. Serben kennen das Wort unter »Upir«. Diese Bezeichnung tauchte das erste Mal im Jahr 1047 n.Chr. auf, in der Umgebung von Nowgorod (nordwestlich von Großrussland).

„Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1“ weiterlesen

Rezension zu AbendGewitter – Dich zu lieben bedeutet meinen Tod (Panama 1) von D.C. Odesza

Es gehört zu meinen Highlights 2020

Screenshot_20200310-090133_Pages Manager.jpg
© Luise Heide

„Vertraue mir, ich nehme sie dir nicht ab.“
“Du vertraust ebenso wenig.“
“Ich versuche es aber.“ Wirklich? Das hat nie jemand zu mir gesagt.
Zitat aus dem Buch Seite 281

Fakten zum Buch:

Titel: AbendGewitter – Dich zu lieben bedeutet meinen Tod (Panama 1)
Autor/in: D.C. Odesza
Verlag: D.C.Odesza (Nova M.D.)
Seitenanzahl: 456
Erschienen: 06. Juni 2019
ISBN: 978-3964432971

„Rezension zu AbendGewitter – Dich zu lieben bedeutet meinen Tod (Panama 1) von D.C. Odesza“ weiterlesen

Rezension zu Chroniken der Weisen – Band1 – Hinter den Spiegeln von Laura Misellie

Ein gelungender Auftakt

IMG-0589
© Luise Heide

„Sie fürchten sich nicht nur vor dem, was du bist, sondern auch davor, dass du überhaupt existierst. …“
Zitat aus dem Buch Kapitel 6 Pos. 606

Fakten zum Buch:

Titel: Chroniken der Weisen – Band1 – Hinter den Spiegeln
Autor/in: Laura Misellie
Erschienen: 08. März 2019
Seitenanzahl: 220
ISBN: 978-1795056335

„Rezension zu Chroniken der Weisen – Band1 – Hinter den Spiegeln von Laura Misellie“ weiterlesen