Rezension zu Life 3000: Spiel des Lebens von Jason Darkstone

Gutes Buch mit interesannten Thema

©Foto: Luise Heide

„Einerseits war er ein Resultat des dritten Weltkriegs und den damit einhergehenden Bedingungen für die Verlierer, anderseits bildeten sich diktatorische Systeme heraus, in Verbindung mit Verarmung und Fanatisierung der Bevölkerung“, antwortete die Schülerin mit einem provokanten Grinsen.

Auszug aus dem Buch Position 101

Fakten zum Buch:

Titel: Life 3000: Spiel des Lebens
Autor/in: Jason Darkstone
Verlag: ‎‎ epubli
Seitenanzahl: 244
Erschienen: 4. Dezember 2017
ISBN: 978-3745062991

„Rezension zu Life 3000: Spiel des Lebens von Jason Darkstone“ weiterlesen

Rezension zu Die Apfelprinzessin (Die Grimm – Chroniken 1) von Maya Shepherd

einfach Klasse

© Foto: Luise Heide

„Du kannst das Unmöglich nur erreichen, wenn du dich traust, daran zu glauben.“

Zitat aus dem Buch Seite 47

Fakten zum Buch:

Titel: Die Apfelprinzessin (Die Grimm – Chroniken 1)
Autor/in: Maya Shepherd
Verlag: Sternensand Verlag
Seitenanzahl: 146
Erschienen: 2. Februar 2018
ISBN: 978-3906829708

Weitere Rezensionen von Bloggern:

The Librarian and her Books

Bewertung: 5 von 5.
„Rezension zu Die Apfelprinzessin (Die Grimm – Chroniken 1) von Maya Shepherd“ weiterlesen

Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1

Herzlich willkommen auf meiner Seite.

Lange habe ich überlegt, was euch Lesern interessieren könnte. Und nach einer Weile fiel mir ein, dass sich viele für Vampire interessieren. Also recherchierte ich los. So habe selbst ich noch einiges erfahren, was ich noch nicht wusste. Nun möchte ich euch aber gerne auch daran teil haben lassen. Diesen Beitrag habe ich in zwei Teile aufgeteilt und der zweite Teil erscheint nächste Woche. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

© Foto: getwallpapers.com

Vampire sind ein Volksglaube und in der Mythologie sind es blutsaugende Nachtgestalten. Sie sollen Menschen wiederbeleben können. Vampire trinken Menschen – und Tierblut und haben übernatürliche Kräfte. Doch als Vampir bezeichnet man auch nicht menschliche Gestalten wie Dämonen oder Tiere wie zum Beispiel »Fledermäuse, Hunde oder auch Spinnen.«

Namensherkunft:

Der Name »Vampir« stammt aus dem ungarischen beziehungsweise polnischen und trat zum ersten Mal 1732 auf. Aus dem slawischen Sprachraum verbreitete es sich nach Westeuropa, wo es in einzelnen Ländern abgewandelt wurde. In Italien, Spanien und Portugal nennt man sie »Vampiro«, in Dänemark und Schweden »Vampyr« und auch die baltische Sprache kennt das Wort, das mit dem bulgarischen »Vapir« in Verbindung gebracht wird. Serben kennen das Wort unter »Upir«. Diese Bezeichnung tauchte das erste Mal im Jahr 1047 n.Chr. auf, in der Umgebung von Nowgorod (nordwestlich von Großrussland).

„Glaubt Ihr an Vampire? Teil 1“ weiterlesen