Ich schlage, ich hacke, ich brülle, ich kämpfe und alles scheint derweil wie in einem Traum an mir vorüber zuziehen. So als wäre ich nur Zuschauer meiner eigenen Taten, als wäre ich nicht Herr meines Körpers und nicht der Gebieter meines Verstandes.
Zitat aus dem Buch Pos. 332
Fakten zum Buch:
Titel: Der Anfang vom Ende Z – Band 1 Bluttage
Autor/in: Michael Haag
Verlag: epubli
Erschienen: 2 Auflage 12. Oktober 2018
Seitenanzahl: 86
ISBN: 978-3746769943
Inhaltsangabe:
Die Schrecken sind erwacht! Sie geifern nach warmen, durchbluteten Fleisch. Sie wollen nur fressen – unermüdlich, Tag für Tag.
Sie nennen es eine Infektion, eine Krankheit. Eine Seuche, die um sich schlägt und die ganze Welt infiziert. Nun hat die Menschheit neue Feinde. Feinde, die keiner alleine bekämpfen kann. Feinde, die schon tot sind und keine Strategie verfolgen. Sie nennen sie nicht Zombies. Sie reden davon, dass es in wenigen Tagen unter Kontrolle ist. Sie wollen uns in Sicherheit wiegen, während die Toten wiederkommen und über unsere Welt wandeln.
Und ich nenne es den Anfang vom Ende. Denn, wenn man genau hinsieht, es richtig betrachtet, dann erkennt man, dass die Menschheit diesen Kampf schon verloren hat und am Ende die Monster über unsere Welt herrschen werden.
Egal was sie sagen, egal wie viele sie erschießen oder wie viele Bomben sie noch auf die Städte werfen. Wir haben schon verloren und die Zeit der Menschen läuft ab. Aber ich werde kämpfend gehen …
Meine Meinung zum Cover:
Der Zombie auf dem Cover ist schon ein Blickfang. Das Cover ist blutig und der Schriftzug passt dazu.
Meine Meinung zum Buch:
Der Auftakt der Buchreihe ist dem Autor sehr gut gelungen. Dieses Buch ist die Vorgeschichte“Z – Menschen und andere Monster – Episode 1″ , welche ich bereits gelesen habe. Dadurch war ich sehr gespannt, wie alles anfing. Der namenlose Protagonist erlebte viele Abenteuer, die teilweise sogar sehr blutig endeten. Ich persönlich war bisher kein Zombie Fan, aber durch dieses Buch wurde mein Interesse geweckt, solche Bücher in Zukunft zu lesen. Ich las das Buch innerhalb von einer Stunde durch und war vollkommen gefesselt.
Michael Haag hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Er schrieb aus der Sicht des Protagonisten. Die Geschichte ist wie ein Tagebucheintrag aufgebaut. Dadurch war es sehr spannend und auch interessant. Die Charaktere wurden zwar nicht mit Namen genannt, aber so ausführlich beschrieben, dass ich sie mir bildlich vorstellen konnte.
Mein Fazit:
Ich wurde in die Welt des Protagonisten entführt. Mein Interesse an Büchern mit Zombies wurde durch dieses Buch geweckt und ich würde sehr gerne erfahren, wie es weiter geht. Dieses Buch kann ich an allen, die Zombies mögen, empfehlen.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Dieses Buch habe ich von als Rezensionsexemplar erhalten. Es hat meine Meinung nicht beeinflusst
Hallo und vielen Dank das ihr zu mir gefunden habt. Mein Name ist Luise, bin 35 Jahre und komme aus Berlin.
Ich lese für mein Leben gerne und auch viel. Angefangen habe ich im Jahr 2010 mit Twilight-Saga die mir sehr gut gefiel und ich dadurch auch die liebe zu Büchern entdeckte. Unter anderen prägten mich die Bücher von Nicole Böhm und Andreas Suchanek.
Ich hatte an die knapp 200 Bücher gehabt von Fantasy über Horror, Krimis bis zu Märchen gehabt. Leider musste ich die weggeben. Aber ich habe es in eine Bibliothek abgegeben so das auch andere die wunderschönen Bücher lesen können. Seit geraumer Zeit beglücken mich wieder neue Bücher und seit ein paar Monaten auch eBooks. Für unterwegs sehr praktisch.
Durch The Librariand Her Books hatte ich die Möglichkeit den Einstieg ins Blogger Leben zu haben. Sie hat mich unterstützt und sehr geholfen. Ich bin ihr dafür sehr dankbar.
Ich bin Hausfrau und Mutter und dadurch habe ich auch Zeit viel zu lesen und seit kurzer Zeit habe ich angefangen für Autoren Testleserin zu sein.
Ganz viele Grüße und viel Spaß auf meinem Blog
eure Luise
Alle Beiträge von alifeforbooks anzeigen